Sophie Wachter ist neue Kata Landestrainerin beim HFK
Ab April 2024 konnte der HFK Sophie Wachter als neue Landestrainerin Kata gewinnen.
Sophie kann auf eine beeindruckende Karriere als Kata Bundeskaderathletin mit zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen zurückblicken. Zu den Größten zählen mehrfache Siege und Medaillen auf Deutschen- und Europameisterschaften, besonders jedoch der Weltmeistertitel im Jahr 2014 in Bremen mit dem Kata Team Damen Team.
Erst kürzlich wurde sie mit dem Lu-Röder-Preis in der Kategorie „Engagierter Nachwuchs“ und der Sportplakette des Landes Hessen ausgezeichnet.
Seit 2013 ist sie als Trainerin im Budocenter in Frankfurt aktiv. Zurzeit befindet sich die Trainer-Stipendiatin in der von der Sportstiftung Hessen unterstützten Ausbildung zur A-Trainerin Leistungssport. Zusätzlich zu ihrer Rolle als Kindeswohlbeauftragte des HFK und Inhaberin mehrerer Trainerlizenzen ist sie eine herausragende Bereicherung für unser Team.
Sophie wird ihre neue Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit Kata Landestrainer und Ausbildungsreferent Thorsten Steiner ausüben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Ihr viel Erfolg!
M. Bier (HFK-Pressereferentin) Pressebericht HFK
Neue Aufgabe, neues Kapitel: Kata-Landestrainerin beim HFK
Seit April 2024 darf ich offiziell ein neues Kapitel auf meinem Karate-Weg aufschlagen:
Ich bin neue Kata-Landestrainerin beim Hessischen Fachverband für Karate (HFK) – und ich freue mich riesig auf diese Aufgabe!
Diese Rolle ist für mich nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine große Verantwortung. Denn Landes-Training bedeutet für mich weit mehr als Technik, Taktik und Turniervorbereitung. Es bedeutet, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, sie zu fordern und zu fördern – sportlich wie persönlich.
Vom Dojo zur Landestrainerin
Mein Karateweg begann mit sechs Jahren im Westerwald – und hat mich bis zu Weltmeistertiteln, Europameisterschaften und unzähligen Erfahrungen als Athletin geführt. Seit über zehn Jahren bin ich auch als Trainerin aktiv – aktuell im Budocenter Frankfurt und parallel in der Ausbildung zur A-Trainerin Leistungssport, unterstützt durch ein Stipendium der Sportstiftung Hessen.
Dass ich nun auch auf Landesebene mein Wissen und meine Leidenschaft weitergeben darf, erfüllt mich mit Stolz. Gleichzeitig bin ich mir bewusst, dass jede:r Athlet:in individuell ist – und genau das ist die größte Stärke eines Teams.
Gemeinsam wachsen – auf und neben der Matte
In meiner neuen Funktion möchte ich nicht nur Techniken weitergeben, sondern auch Haltung und Haltungskraft.
Ich wünsche mir ein Team, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, fordern und ermutigen – mit Mut zur Weiterentwicklung und Respekt füreinander.
Denn: Erfolge entstehen nicht im Wettkampf. Sie entstehen in jedem einzelnen Training davor.
Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Thorsten Steiner, dem Ausbildungsreferenten und erfahrenen Kata-Coach – und auf viele junge Karateka, mit denen ich gemeinsam neue Impulse setzen darf.
Danke für das Vertrauen
Der HFK hat mir mit dieser Aufgabe nicht nur Vertrauen geschenkt, sondern auch die Möglichkeit, meine Ideen und Erfahrungen einzubringen – sei es aus meiner eigenen aktiven Zeit, aus dem Mentoring oder durch mein Engagement im Bereich Kindeswohl.
Ich bin bereit, mit vollem Einsatz in diese Rolle zu starten – und gleichzeitig offen, um selbst weiterhin zu lernen. Denn genau das ist für mich gelebtes Karate.
Oss – Eure Sophie